So funktioniert es:

Und wer sind wir?
Zukunftstalentemanufaktur –
Die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Schulabgänger:innen
Zukunftstalentemanufaktur –
Die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Schulabgänger:innen
Gegründet von Annika Koslosky
Unsere Mission:
Wir bringen Unternehmen und Schulabgänger zusammen, um die berufliche Zukunft der nächsten Generation zu gestalten.
Warum wir das tun:
Wir glauben, dass die duale Ausbildung und das duale Studium der Schlüssel zur Zukunft sind. Mit einer praxisnahen Ausbildung und einem Studium, das Theorie und Praxis verbindet, sind junge Menschen bestens gerüstet für den Arbeitsmarkt.
Was wir tun:
- Wir bieten eine innovative Plattform, die Unternehmen und Schulabgänger auf Augenhöhe zusammenbringt.
- Wir veranstalten lokale Events, um den persönlichen Austausch zu fördern.
- Wir informieren und beraten Unternehmen und Schulabgänger über die Möglichkeiten der dualen Ausbildung und des dualen Studiums.
Unser Anliegen:
- Wir möchten den Fachkräftemangel bekämpfen.
- Wir möchten jungen Menschen helfen, ihre Talente und Potenziale zu entfalten.
- Wir möchten die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten.
> 100
Schulen
> 50
Unternehmen
> 2.500
Schüler:innen
Das sagen unsere Unternehmen, Schulen & Schüler:innen
Feedback
Als Schule ist es uns so wichtig, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein und auch möglichst viele regionale Ausbildungsplätze empfehlen zu können.
Die ZukunftsTalenteManufaktur macht uns das richtig einfach.
Maria L., Sekundarschule Schönebeck
Erfolgreich auf Ausbildungsmessen im Jahr 2025:
Präsentieren Sie sich und Ihr Unternehmen von der besten Seite
Sie suchen händeringend nach ausbildungswilligen Jugendlichen?
Dann ist unser Workshop genau das Richtige für Sie!
In diesem Workshop lernen Sie:
Wie Sie die Aufmerksamkeit von Schülern und Schülerinnen gewinnen
Wie Sie die Bedürfnisse und Interessen der Jugendlichen verstehen und auf diese eingehen
Wie Sie Ihre Ausbildungsangebote ansprechend und verkaufsstark präsentieren
Wie Sie mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen und ihre Fragen beantworten
Passende Teilnehmer:innen
Personalverantwortliche
Ausbilder:innen
Auszubildende

Inhalte
Grundlagen der Kommunikation mit Jugendlichen
Die Sprache der Generation Z verstehen
Präsentation von Ausbildungsangeboten
Gesprächsführung mit Schülern und Schülerinnen
Praktische Übungen