Ausbildung - Der persönliche Kontakt ist entscheidend

10.03.24 01:15 PM - Von Annika Koslosky


In Zeiten von Digitalisierung und Online-Bewerbungen mag es fast schon anachronistisch klingen, aber der persönliche Kontakt ist und bleibt in der Ausbildung ein wichtiger Faktor.


Warum?


  • Menschliche Beziehungen: In der Ausbildung geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, sondern auch um die Entwicklung von Beziehungen zwischen Ausbildern und Auszubildenden. Im persönlichen Kontakt können Vertrauen und gegenseitiger Respekt aufgebaut werden, die für eine erfolgreiche Ausbildung unerlässlich sind.
  • Motivation und Begeisterung: In einer Präsentation oder auf einer Karriereseite kann man viel über ein Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren, aber es ist eben nicht dasselbe, wie mit Azubis und Ausbildern persönlich ins Gespräch zu kommen. Der persönliche Kontakt ermöglicht es, die Atmosphäre im Unternehmen zu erleben, Fragen zu stellen und sich ein Bild von den Menschen zu machen, mit denen man später zusammenarbeiten wird. Das kann die Motivation und Begeisterung für die Ausbildung deutlich steigern.
  • Eignung besser einschätzen: In einem persönlichen Gespräch kann man den Auszubildenden viel besser kennenlernen als in einer Online-Bewerbung. Man kann seine Persönlichkeit, seine Motivation und seine sozialen Kompetenzen einschätzen. So kann man sicherstellen, dass der Auszubildende auch wirklich zum Unternehmen und zur Ausbildung passt.


Die ZukunftsTalenteManufaktur hilft Unternehmen

Die ZukunftsTalenteManufaktur ist eine Agentur, die Unternehmen dabei unterstützt, gute Auszubildende und dual Studierende zu finden.



Wir bieten verschiedene Dienstleistungen an, die auf den persönlichen Kontakt setzen:

  • Betriebsbesichtigungen: Unternehmen ermöglichen es Schülern, ihren Betrieb in Aktion zu erleben und mit Azubis und Ausbildern ins Gespräch zu kommen. So können die Jugendlichen die Arbeitswelt kennenlernen und sich ein Bild von den verschiedenen Ausbildungsberufen machen.
  • Individuelle Firmenpräsentationen: In Zusammenarbeit mit den Schulen bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich durch uns direkt vor Ort den Schülern vorzustellen. In individuell vorbereiteten Präsentationen können wir die Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten sowie deren Unternehmenskultur vorstellen.
  • Praktika in den Unternehmen: Wir unterstützen Unternehmen dabei, Praktikumsplätze für Schüler zu organisieren. Praktika sind eine gute Möglichkeit für Jugendliche, erste Berufserfahrungen zu sammeln und herauszufinden, ob ein Beruf zu ihnen passt.


Unser Ziel ist es, Unternehmen und Jugendliche zusammenzubringen und so die Ausbildung von morgen zu gestalten.


Denn wir sind überzeugt: Der persönliche Kontakt ist der Schlüssel zum Erfolg!

Annika Koslosky